Alte Häuser und mehr

Wir stellen alte Häuser in den Mittelpunkt. Trotzdem schneiden wir existierende Bezüge und Interdependenzen nicht einfach ab: Wohn- und Wirtschaftsbauten, Kultur und Natur, alte Handwerkstechniken, Industriekultur, Wirtschaftsgeschichte, Nachhaltigkeitsüberlegungen, gesellschaftspolitische Themen.

Das Leben ist komplex und gern stellen wir uns dieser Komplexität und bilden sie hier – so gut wir können – ab.

So gehören z.B. Natur und Kultur oft zusammen. Ein Jahrhunderte alter Hohlweg, der zwei Dörfer verbindet, interessiert uns genauso wie die alte Linde in der Dorfmitte, die Kopfweiden auf der Wiese am Bach, ein Holunderstrauch auf einer Lichtung mitten im Wald, der auf eine frühere menschliche Behausung hinweist, oder die merkwürdig geformten Scheunen mit Lüftungsschlitzen in den Mauern oder Öffnungen im Dach, die zum Trocknen von Tabak verwendet wurden.

Und es geht uns nicht nur um Wohnhäuser, sondern auch um Wirtschaftsgebäude. Und neben den zahlreichen Gebäuden, die ursprünglich der Landwirtschaft dienten, begeistern wir uns auch für die Industriekultur vergangener Zeiten.

Denn die gebauten Zeugnisse des Wohnens und Wirtschaftens früherer Generationen prägen gleichermaßen unser Lebensumfeld. Neben Scheunen, Rinder-, Schweine-, Hühner- und Pferdeställe möchten wir Ihnen auch Wasser- und Leuchttürme, Verladekräne, Färbereien u.ä. vorstellen und damit das Eintauchen in die Geschichte des Wirtschaftslebens einer Region erleichtern.